Marktanalyse – Trends verstehen mit System
Märkte bewegen sich – manchmal rational, oft chaotisch. Mein Ziel: Struktur schaffen.
Im Bereich Marktanalyse findest du datengetriebene Einordnungen des aktuellen Marktgeschehens – keine Prognosen, keine Meinungen, sondern objektive Signale, abgeleitet aus meinem trendfolgenden Momentum-Modell.
Ich analysiere Trendstärke, Marktbreite, Sektorrotation und Volatilität – aus Sicht meiner Regeln, nicht aus dem Bauch.
Was dich hier erwartet:
- Regelbasierte Einschätzung der aktuellen Marktlage
- Interpretation von Momentum, Trendverhalten & Leadership-Wechseln
- Sektor- & Länderanalysen auf Basis relativer Stärke
- Quantitative Marktindikatoren im Überblick
Wenn du wissen willst, was mein Modell zum aktuellen Markt sagt – und warum – dann bist du hier richtig.
Weiterlesen im Bereich Marktanalyse:
20.07.2025
𝗔𝗻𝗴𝘀𝘁 𝘃𝗼𝗿 𝗱𝗲𝗺 𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻 C𝗿𝗮𝘀𝗵?
Die Märkte kennen derzeit nur eine Richtung: nach oben.
Doch je höher die Kurse steigen, desto fragiler wird die Lage.
Zunehmend warnen Analysten und Marktbeobachter vor Überbewertungen, Euphorie und politischen Risiken, die jederzeit eine abrupte Trendwende auslösen könnten.
Ein zentrales Thema ist die zunehmende politische Unsicherheit in den USA.
Im April 2025 sorgte die Ankündigung neuer Importzölle auf Waren aus China und Europa für erhebliche Verwerfungen. Trotz der möglichen wirtschaftlichen Folgen reagieren die Märkte bislang jedoch erstaunlich sorglos.
Die Einführung der Zölle ist für den 1. August 2025 geplant.
Ein Datum, das von vielen Marktteilnehmern derzeit ausgeblendet wird.
Doch je näher diese Frist rückt, desto größer wird das Risiko einer scharfen Reaktion.
Verschärfte Handelskonflikte, Störungen globaler Lieferketten und zunehmender Margendruck könnten die Stimmung schnell kippen lassen.
Parallel dazu wächst der politische Druck auf die US-Notenbank.
Präsident Trump hat mehrfach seine Unzufriedenheit mit Fed-Chef Jerome Powell öffentlich zum Ausdruck gebracht. Im Raum steht nun sogar eine mögliche Entlassung Powells im Laufe des Jahres 2025.
Ein solcher Schritt wäre ein beispielloser Eingriff in die Unabhängigkeit der Fed und hätte potenziell schwerwiegende Auswirkungen auf das Vertrauen der Märkte in die Stabilität der US-Geldpolitik.
Diese Entwicklungen zeigen:
Politische Risiken können sich sehr schnell konkretisieren.
Meistens viel schneller, als es passive Investmentstrategien erfassen können.
In diesem Umfeld gewinnt aktives Portfoliomanagement zunehmend an Bedeutung.
Ein regelbasierter Handelsansatz bietet entscheidende Vorteile gegenüber passiven Investments wie ETFs, die mechanisch dem Markt folgen – selbst bei dramatischen Veränderungen im Umfeld.
Wer auf eine klassische Buy-and-Hold-Strategie setzt, ist vollständig davon abhängig, dass die Märkte langfristig steigen.
Doch gerade in Phasen politischer Unsicherheit oder starker Rückgänge kann das zu erheblichen Verlusten führen. Verluste, die durch eine dynamische Anpassung der Investitionsquote unter Umständen vermeidbar gewesen wären.
Aktive Strategien ermöglichen ein gezieltes Reagieren auf neue Risiken und Marktveränderungen.
Passive Produkte hingegen bleiben unflexibel. Ein klarer Nachteil in einem Umfeld, in dem Schlagzeilen über Handelskonflikte oder geldpolitische Eingriffe ganze Märkte bewegen können.
In meinem wikifolio, das auf deutsche Nebenwerte fokussiert ist, verfolge ich einen vollständig systematischen Ansatz.
Die Investitionsquote wird flexibel zwischen 0 % und 100 % gesteuert – abhängig von klar definierten Regeln und Marktindikatoren.
Backtests bis ins Jahr 2000 zeigen:
Durch diese Strategie konnte der maximale Drawdown auf nur 22 % begrenzt werden.
Im Vergleich dazu verzeichneten der MDAX -64 % und der SDAX -68 % in der Spitze.
Der Chart zeigt die Backtest-Ergebnisse für den Zeitraum 2005–2014.

Das Zertifikat ist über Lang & Schwarz sowie die Börse Stuttgart handelbar.
Demnächst mehr hier in meinem Blog.
Abonniere meinen Newsletter und verpasse keinen neuen Blog-Beitrag!

Als kleines Dankeschön für deine Newsletter-Anmeldung schenke ich Dir mein eBook „Erfolgreich an der Börse".
Dieses Buch richtet sich speziell an Einsteiger, die sicher und mit einem klaren Plan in die Welt der Geldanlage starten wollen.
Das Buch sende ich dir nach deiner Anmeldung per Email zu.